Zwischen der Donau im Norden und der griechischen Grenze sollen unterschiedliche Lebensräume Südost-Europas besucht werden: Auwälder, Sümpfe, Kulturland, Karsthöhlen, die noch weitgehend unberührten Waldgebirge der Rodopen (mit Adlern, Bär und Wolf) und schließlich die Schwarzmeerküste. Schwerpunkt der Exkursion ist die Vermittlung von Formenkenntnis bei Wirbellosen und Wirbeltieren sowie die Schärfung des Blicks auf ökologische Zusammenhänge. Komfortverzicht und Bereitschaft zu Zeltunterkunft und Fußwanderungen sind Teilnahmevoraussetzung. Eigenanteil etwa 350 ?
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | HS | ||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | Wahlpflicht | HS | |||||
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | Wahlpflicht | HS | |||||
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | HS |