392158 Einführung in das Information Retrieval (Ü) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Kein Kommentar vorhanden

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

keine

Literaturangaben

  • "Introduction to Information Retrieval", Manning, Raghavan, Schütze, Cambridge University Press, 2008

* "Search Engines: Information Retrieval in Practice", Bruce Croft, Donald Metzler, Trevor Strohman, Pearson/Addison-Wesley, 2009
* "Modern Information Retrieval", Baeza-Yates and Ribeiro-Neto, Addison-Wesley, 1999

Externe Kommentarseite

http://www.zfl.uni-bielefeld.de/studium/module/techfak/msc_isy/#information_retrieval

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) - Information Retrieval Wahlpflicht 6. 3.5 unbenotet  
Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Information Retrieval Wahlpflicht 6. 3.5 unbenotet  
Intelligente Systeme / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) - Information Retrieval Wahlpflicht 2. 3.5 unbenotet  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) - Information Retrieval Wahlpflicht 6. 3.5 unbenotet  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) - Information Retrieval Wahlpflicht 6. 3.5 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) - Information Retrieval Wahlpflicht 6. 3.5 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) - allgem.HS - - - HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) - Information Retrieval Wahlpflicht 2. 3.5 unbenotet  

Leistungspunkte werden vergeben bei einer regelmäßigen Teilname an den Präsenzterminen sowie im Falle der efolgreichen Bearbeitung der wöchentlichen Aufgaben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_392158@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16961459@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 15. April 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 15. April 2010 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16961459
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16961459