230218 Dramatische Werkstatt: Theater mit Kindern (S) (SoSe 2018)

Contents, comment

Vom 27. bis 30. September 2018 findet in Minden das 8. Deutsche Kinder-Theater-Fest statt. Es steht unter dem Motto „Spiel(t)räume“. Bewerben können sich Kindertheatergruppen aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland, deren Darstellerinnen und Darsteller zwischen 6 und 12 Jahre alt sein sollen. Produktionen aus allen Sparten (z. B. auch Tanz- und Musiktheater, Puppen- und Figurentheater) sind willkommen. Alltagsgeschichten, Märchen, Mythen, Utopisches und Poetisches können dabei das breite Themenspektrum des Theaters mit Kindern aufzeigen.
Das möchte ich zum Anlass dafür nehmen, dass wir uns im Vorfeld dieser Veranstaltung im Seminar ausführlich mit den verschiedenen Formen des Theaterspiels der Kinder beschäftigen. Wir werden uns unter anderem Videoaufzeichnungen von eingeladenen Stücken des aktuellen Treffens oder früherer Kinder-Theater-Feste anschauen und die Stücke diskutieren.
Während das Theater der Jugendlichen bereits seit vielen Jahren im Mittelpunkt der theaterpädagogischen Praxis in Schulen, Theatern und in der Offenen Jugendarbeit steht, ist das Theater mit Kindern lange Zeit "ein Stiefkind der Theaterpädagogik" (Gerd Taube) geblieben. Seit der Jahrtausendwende haben sich die Bemühungen um die Erarbeitung einer spezifischen Ästhetik und Methodik des Theaters mit Kindern allerdings verstärkt. Ziel des Seminars ist die Einführung in die Theorie und Praxis des Theaterspiels mit Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Neben der Diskussion der einschlägigen Forschungsliteratur werden wir uns auch praktisch mit Übungen und Spielweisen des Kindertheaters beschäftigen.

Bibliography

Gerd Taube (Hrsg.): Kinder spielen Theater. Methoden, Spielweisen und Strukturmodelle des Theaters mit Kindern. Berlin; Milow; Strasburg 2007.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 C02-235 09.04.-20.07.2018

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Lit Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Literaturwissenschaft fachwissenschaftliche Vertiefung: Literaturwissenschaft Study requirement
Student information
23-GER-O Berufsorientierung: "Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien" Praktikumsvorbereitung Student information
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2018_230218@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_118361493@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, March 7, 2018 
Last update times:
Tuesday, November 14, 2017 
Last update rooms:
Tuesday, November 14, 2017 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=118361493
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
118361493