Diese Veranstaltung ist in zweifacher Hinsicht angelegt. Zum einen kann sie als Theorieseminar belegt werden, in dem es darum gehen soll, an Hand der Entwicklung in Gütersloh nachzuvollziehen, wie es von der Verfolgung jüdischer Mitbürger in der Zeit des Nationalsozialismus zu Demonstrationen von Neonazis in Gütersloh im Jahre 2006 kommen konnte.
Zu diesem Zweck sollen Unterrichtsreihen zu diesem Thema u.a. in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Gütersloh entwickelt werden. Diese Unterrichtsreihen könnten sowohl in der Sekundarstufe II als auch vor allem in der Sekundarstufe I eingesetzt werden und sind dementsprechend auch für alle Schulformen im weiterführenden Bereich geeignet, für die mit der Teilnahme ein Leistungsnachweis erworben werden kann.
Des Weiteren ist geplant, die in diesem Seminar erarbeiteten Unterrichtsreihen im Laufe des Wintersemesters auch durchzuführen. Dabei können die Seminarteilnehmer sowohl eine eigene Unterrichtsstunde durchführen als auch die Unterrichtsstunden der Kommilitoninnen und Kommilitonen nach vorher erarbeiteten Kriterien beobachten. Auf diese Weise können sowohl Kompetenzen bei der Durchführung von Unterricht als auch, was in der Praxis genau so wichtig ist, bei der Reflexion von Unterricht erworben werden. Dieses über zwei Semester gehende Projekt kann dann auch als Praxisseminar für die verschiedenen Schulformen und
Pks: Fortsetzung im Wintersemester 2007/08
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | S4-200 | 02.04.-13.07.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 2.5.1; Modul 2.8; 2.5.2 | 4 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 2.5.1; 2.5.2 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | ||
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.11 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig |