230152 Phonetisch-phonologische Störungen im Kindesalter (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

In diesem praxisnahen Seminar soll es zunächst um die theoretischen Grundlagen von phonetisch-phonologischen Störungen gehen. Die Ätiologie und die Einteilung von Dyslalien wird thematisiert. Im diagnostischen Teil sollen u.a. verschiedene Verfahren wie die ‚Logo Ausspracheprüfung‘, das ‚AVAK‘ (Analyseverfahren zur Ausspracheuntersuchung bei Kindern), die ‚ADD‘ (Aachener Dyslalie Diagnostik), die ‚PAP‘ (Pyrmonter Ausspracheprüfung) sowie die ‚PLAKSS‘ (Psycholinguistische Analyse kindlicher Sprechstörungen) vorgestellt werden. Im therapeutischen Teil werden neben dem klassischen Therapieansatz wie die ‚Behandlung der Artikulationsstörungen‘ nach Van Riper auch neuere Verfahren wie der ‚Methaphonansatz‘ von T. Jahn, die ‚P.O.P.T‘ (Psycholinguistisch orientierte Phonologische Therapie) nach A. Fox im Focus stehen.
Ebenso sollen die unterschiedlichsten Therapiematerialien, die zur Zeit von Verlagen angeboten und vertrieben werden, vorgestellt und praktisch ausprobiert werden. Ein weiterer Bestandteil des Seminars wird die Therapie bei orofazialen Dysfunktionen und myofunktionellen Störungen sein, die einen wesentlichen Anteil bei phonetischen Störungen ausmachen. Schlussendlich wird auch die kindliche Dyspraxie ein Thema sein, die in den letzten Jahren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen hat und im Zusammenhang mit phonetisch-phonologischen Störungen erwähnt wird aber deutlich davon abgegrenzt werden muss.

Literatur:

▪Fox, A. (2003): Kindliche Aussprachestörungen. Phonologischer Erwerb, Differenzialdiagnostik, Therapie. Idstein: Schulz-Kirchner.
▪Hacker, D. (1999): Phonologie. In Baumgartner, S. Füssenich, I. (Hrsg.): Sprachtherapie mit Kindern. 4. überarb. –und erw. Aufl. München: E. Rheinhardt
▪Weinrich, M-, Zehner, H. (2003): Phonetische und Phonologische Störungen bei Kindern. Dyslalietherapie in Bewegung. Berlin: Springer.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 S2-121 11.10.2010-04.02.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Donnerstag, 20. Januar 2011 14-16 C0-106
Donnerstag, 20. Januar 2011 16-18 H16

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2021) KLI4   3  
Klinische Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) BaKL4   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_230152@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19367266@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. Dezember 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19367266
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19367266