230596 Universitätsorchester (S) (WiSe 2020/2021)

Short comment

Bis auf weiteres findet keine Orchester-Probe im Universitätsgebäude statt. Eventuelle Sitzungen, die online stattfinden können, werden intern verabredet.

Contents, comment

Für die Arbeit im Wintersemester ist folgendes vorgesehen:
- die Orchestermitglieder formieren sich in verschiedenen Kammermusikgruppen, die aus zwei bis vier Teilnehmern bestehen;
- die Orchesterleitung stellt ein Angebot an geeigneter Literatur zusammen, das die Gruppen sichten und ihre Auswahl treffen;
- solange die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen aufrecht erhalten werden, übt jedes Mitglied seinen Part alleine zuhause, ich stehe bei gegebener Veranlassung und auf Anfrage als Berater online zur Verfügung;
- ist eine Zusammenkunft von Personen aus mehr als zwei Haushalten wieder erlaubt, wird die Probenarbeit im Ensemble aufgenommen; dabei erhalten die Ensembles zu den gewohnten Probenzeiten des Orchesters am Mittwochabend die Gelegenheit, mir das Erarbeitete online vorzutragen, um Korrekturen, Verbesserungsvorschläge und Probenanleitungen entgegenzunehmen;
- aus derzeitiger Perspektive wird es voraussichtlich nicht zu einer Konzertveranstaltung im Wintersemester kommen.

Auf Wunsch einer Reihe von Orchestermitgliedern werde ich überdies auch wieder ein musiktheoretisches Seminar anbieten, das, solange die Einzelübungsphase andauert, mittwochs von 19.30 bis 20.30 Uhr stattfinden wird. Nach augenblicklichen Überlegungen wird es den Titel "Was hält ein Stück zusammen?" tragen und an verschiedenen Beispielen zu zeigen versuchen, auf welche Weise in einer Komposition Zusammenhänge gestiftet werden können.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 19:30-22:00 ONLINE   02.11.2020-12.02.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 0
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2020_230596@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_232777613@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
No students to be reached via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, July 16, 2020 
Last update times:
Thursday, August 13, 2020 
Last update rooms:
Thursday, August 13, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=232777613
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
232777613