Für die Arbeit im Wintersemester ist folgendes vorgesehen:
- die Orchestermitglieder formieren sich in verschiedenen Kammermusikgruppen, die aus zwei bis vier Teilnehmern bestehen;
- die Orchesterleitung stellt ein Angebot an geeigneter Literatur zusammen, das die Gruppen sichten und ihre Auswahl treffen;
- solange die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen aufrecht erhalten werden, übt jedes Mitglied seinen Part alleine zuhause, ich stehe bei gegebener Veranlassung und auf Anfrage als Berater online zur Verfügung;
- ist eine Zusammenkunft von Personen aus mehr als zwei Haushalten wieder erlaubt, wird die Probenarbeit im Ensemble aufgenommen; dabei erhalten die Ensembles zu den gewohnten Probenzeiten des Orchesters am Mittwochabend die Gelegenheit, mir das Erarbeitete online vorzutragen, um Korrekturen, Verbesserungsvorschläge und Probenanleitungen entgegenzunehmen;
- aus derzeitiger Perspektive wird es voraussichtlich nicht zu einer Konzertveranstaltung im Wintersemester kommen.
Auf Wunsch einer Reihe von Orchestermitgliedern werde ich überdies auch wieder ein musiktheoretisches Seminar anbieten, das, solange die Einzelübungsphase andauert, mittwochs von 19.30 bis 20.30 Uhr stattfinden wird. Nach augenblicklichen Überlegungen wird es den Titel "Was hält ein Stück zusammen?" tragen und an verschiedenen Beispielen zu zeigen versuchen, auf welche Weise in einer Komposition Zusammenhänge gestiftet werden können.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 19:30-22:00 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |