Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis
Die Veranstaltung wird in digitaler Form stattfinden.
Es wird Zoom für Präsentationen und Diskussionen sowie ergänzend der LernraumPlus genutzt.
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
__________
Im Forschungskolloquium stellen die TeilnehmerInnen aktuelle Forschungsarbeiten (z.B. Abschlussarbeiten) im Rahmen eines Planungs- oder Ergebnisreferats vor. Die Terminvergabe für die Planungs- und Ergebnisreferate erfolgt in der ersten Sitzung.
• Regelmäßige Teilnahme
• Halten eines Planungs- oder Ergebnisreferats zur Forschungsarbeit
• Aktive Beteiligung an konstruktiven Diskussionen zur Verbesserung der Forschungsarbeiten
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | X-E0-220 | 06.04.-17.07.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Begleitkolloquium zur Bachelorarbeit | Ungraded examination
|
Student information |
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.2 Aktuelle Forschungsergebnisse | Study requirement
|
Student information |
C.3 Präsentation eigener Forschungsergebnisse | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.