In der Vorlesung wird kriminologisches Basiswissen vermittelt, das eine erste Orientierung innerhalb dieser Wissenschaftsdisziplin erlaubt. Es werden u.a. folgende Bereiche behandelt: Geschichte und wissenschaftlicher Standort der Kriminologie; Methoden kriminologischer Forschung; Kriminalitätstheorien; Umfang und Struktur von Kriminalität; Forschung zur Täterperson; Verbrechenskontrolle; Viktimologie.
Es wird eine SPB-Hausarbeit angeboten (Teilnehmerzahl ist begrenzt).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | StrafR II | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | scheinfähig HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 8: Kriminialwiss.; SPB 9: Wahl | Wahlpflicht | 7. | HS | ||
Studieren ab 50 |