300027 Arbeit, Organisation und Subjektivität (Ü) (SoSe 2003)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

In der Lehrveranstaltung werden verschiedene arbeits-, organisations- und industriesoziologische Beiträge diskutiert, die das Verhältnis zwischen Organisation und Subjektivität spezifisch unterschiedlich fassen. Im Anschluß daran sollen die Stärken, Schwächen und 'blinden Flecken' der unterschiedlichen Konzepte an empirischen Fallstudien herausgearbeitet werden.

Literaturangaben

Zur Einführung empfohlene Literatur:

Ellig, Jerry; Thatchenkery, Tojo Joseph (1996): Subjectivism, Discovery, and Boundaryless Careers: An Austrian Perspective. In: Michael B. Arthur; Denise M. Rousseau (Ed.): The Boundaryless Career. A New Employment Principle for a New Organizational Era. New York / Oxford, S. 171-186

Schimank, Uwe (19986): Technik, Subjektivität und Kontrolle in formalen Organisationen. In: Rüdiger Seltz; Ulrich Mill; Eckart Hildebrandt (Hrsg.): Organisation als soziales System. Kontrolle und Kommunikationstechnologie in Arbeitsorganisationen. Berlin, S. 71-91

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)   GS und HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung Wahl 2  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 1.3 Wahlpflicht GS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) Soz8 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2003_300027@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1053355@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 31. Oktober 2002 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 19. November 2002 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1053355
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1053355