250085 Erziehung und Anerkennung (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

Das Konzept der Anerkennung wird in der Sozialphilosphie bereits seit längerem intensiv theoretisiert und diskutiert. In der Erziehungswissenschaft findet die Auseinandersetzung mit diesem Konzept inzwischen ebenfalls verstärkt statt. Sozialphilosophisch kommt dem Konzept vor dem Hintergrund zunehmender gesellschaftlicher Pluralisierung große Relevanz zu, aber auch individualpsychologisch und sozialisationstheoretisch scheint es von einiger Bedeutung zu sein. Die Relevanz, die der Anerkennung unter erziehungswissenschaftlichen Gesichtspunkten zukommen könnte/sollte, gilt es indes systematisch und im Rekurs auf die allfälligen Anerkennungsdebatten erst noch zu erschließen. Dies wird im Seminar in einer intensiven Auseinandersetzung mit einschlägigen Texten unterschiedlicher Provenienz geschehen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Literaturangaben

Hafeneger, Benno/ Henkenborg, Peter/ Scherr, Albert (Hg.) (2002): Pädagogik der Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Schwalbach, Ts.
Schäfer, Alfred/Thompson, Christiane (Hg.) (2010): Anerkennung. Paderborn: Ferdinand Schöningh
Stojanov, Krassimir (2006): Bildung und Anerkennung: Soziale Voraussetzungen von Selbst-Entwicklung und Welt-Erschließung. Wiesbaden: VS Verlag
weitere Literatur wird noch bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-MEW12 Kulturarbeit E1: Theoretische, systematische und empirische Zugänge zur Kultur Studienleistung
Studieninformation
25-MEW12_wp Kulturarbeit E1: Theoretische, systematische und empirische Zugänge zu Kultur Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 15.1; ME 16.1; ME 17.1   4 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.2; H.2.5; H.2.6; H.3.1   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2; G.4.5; G.4.6   scheinfähig  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2012_250085@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29247302@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29247302
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29247302