Die Vorlesung behandelt im Wintersemester die Grundlagen menschlicher und tierischer Lern- und Gedächtnisprozesse aus ger Perspektive verschiedener historischer Ansätze der Psychologie (Behaviorisimus, kognitive Psychologie, evolutionäre Psychologie und Biopsychologie).
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende des Bachelorstudiengangs Psychologie im Hauptfach im ersten Semester. Die Vorlesung ist der erste Teil des zweisemestrigen Zyklus Allgemeine Psychologie II und ist prinzipiell auch für interessierte Nebenfachstudierende geeignet. Die Veranstaltung ist eine Vorlesung. Die vorherrschende „Lernform“ ist entsprechend aktives Zuhören. Am Ende der Sitzung werden einige (i.d.R. 3-6) Fragen präsentiert, deren regelmäßige Bearbeitung dazu dient, die Inhalte zu wiederholen und im Hinblick auf die Prüfung einzuüben.
Gernot Horstmann & Gesine Dreisbach: Allgemeine Psychologie II; James Mazur: Lernen; Alan Baddeley: ‚Gedächtnis’
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Vorlesung I des nicht-gewählten Grundlagenfaches | Studieninformation | |
27-GF-Allg2 Allgemeine Psychologie II | GF-Allg2.1 Vorlesung Lernen | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II |
Leistungspunkte für diese Veranstaltung werden durch das Bestehen der Modulprüfung nach dem 2-ten Semester erworben