Kenntnisse im Bereich der Physiologie schaffen die Voraussetzung zum Verständnis der Funktionsfähigkeit von Geweben und Organsystemen. Ein besonderes Augenmerk richtet sich hierbei auf Zusammenhänge, denen im Rahmen körperlicher Belastung eine besondere Bedeutung zukommt. So stehen die leistungsbestimmenden und leistungsbegrenzenden Faktoren sowie die Adaptionsfähigkeit der Organsysteme im Mittelpunkt des Interesses. Bei regelmäßiger Anwesenheit und Bestehen einer Klausur können Lehramtsstudierende einen Leistungsnachweis des Hauptstudiums erwerben.
Diese Veranstaltung ist als Teil des Moduls ŽSportmedizin I (TdS-2)Ž eine Pflichtveranstaltung im Kerncurriculum des BA-Studienganges.
Lehramt: 2 LN aus den Grundlagen der ABs bzw. Zwischenprüfung
Diplom: keine
BA: keine
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | unveröffentlicht | 20.10.2003-02.02.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Sport / Lehramt Sekundarstufe I | B1; B2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sport / Lehramt Sekundarstufe II | B1; B2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sportwissenschaft | Nebenfach | B1; B2 | Wahlpflicht | HS | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2005) | FB; TdS 2 | Pflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 04/05) | Med. Stud. | Pflicht | GS |