Die Veranstaltung findet in der ersten Semesterhälfte vierstündig, in der zweiten Semesterhälfte zweistündig statt. Welcher Termin entfällt (Di. oder Mi.), wird noch bekannt gegeben.
Die Veranstaltung behandelt Pflichtfachstoff i.S.v. §11 II Nr.6 JAG NW.
In der Vorlesung wird das Recht der individuellen Arbeitsbeziehungen vorgestellt: Geschichte und Rechtsquellen des Arbeitsrechts, der Begriff des Arbeitnehmers, Mängel beim Abschluss des Arbeitsvertrages, Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis, Leistungsstörungen, Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Aufhebungsvertrag und Kündigung, befristete Arbeitsverhältnisse, Zeugnis, Betriebsübergang.
Wichtiger Hinweis für Studierende, die sich für die Wahl des Schwerpunktbereichs 7 – Arbeit und Sozialer Schutz interessieren: Diese Veranstaltung sollte vor dem Beginn des Schwerpunktbereichsstudiums besucht werden.
Hinweis für Bachelor-Nebenfach-Studierende: Sie können eine benotete Einzelleistung erbringen, indem Sie an der Abschlussklausur teilnehmen (und die Klausur bestehen).
Auf Literatur wird in der Veranstaltung hingewiesen. Sicher nützlich ist Kamanabrou, Arbeitsrecht, 2. Aufl. 2023 (in der UB erhältlich, auch als ebook zum Download).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | AUDIMAX | 07.04.-01.06.2025 | |
wöchentlich | Mi | 10-12 | CITEC | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 28.05.25 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation | |
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | - | Studieninformation | |
29-M4RM Privatrecht IV | Grundkurs Arbeitsrecht | - | Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
29-M52NF Arbeitsrecht | Grundkurs Arbeitsrecht | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | - | - | BürgR | Pflicht | 4. | - | |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.