250124 (Digitale) Barrierefreiheit und Schulentwicklung (BS) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

M.Ed. BiWi HRSGe/ GymGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Inhalt, Kommentar

Das Blockseminar beginnt mit einer Schulführung durch die Versuchsschule Oberstufen-Kolleg (direkt auf dem Uni-Campus). Ausgehend davon werden die Themenbereiche (digitale) Barrierefreiheit und (inklusive) Schulentwicklung theoretisch und praktisch miteinander verknüpft. Erarbeitet und diskutiert wird, inwiefern Barrierefreiheit (für wen) (k)ein erstrebenswertes Ziel ist und welche Aufgaben auf Lehrkräfte und andere Professionelle zukommen. Selbstlerneinheiten und praktische Beispiele dienen der Veranschaulichung, Vertiefung und Reflexion. Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende aller Schulformen. Studienleistung ist ein seminarbegleitendes Wahrnehmungsprotokoll zu (behinderungsbezogener) Barrierefreiheit.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

M.Ed. BiWi GymGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi GymGe im WiSe 2025/26
M.Ed. BiWi HRSGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe im WiSe 2025/26

Literaturangaben

Rolff, H.-G. (2023). Schulentwicklung kompakt. Modelle, Instrumente, Perspektiven (4. Aufl.). Beltz. https://content-select.com/portal/media/cover_image/64cbd265-9764-4998-b3a8-44aeac1b0007/500
Dederich, M. (2013). Inklusionsbarrieren im Sozialraum. In U. Becker, E. Wacker & M. Banafsche (Hrsg.), Inklusion und Sozialraum. Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Kommune (S. 59–69). Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845248998-59
Weber, G. (2025). Mensch-Computer-Interaktion und Inklusion. In S. Degenhardt, D. Capovilla, N. Gawehn, W. Gewinn, C. Henrik-sen, C. Hernández Pérez et al. (Hrsg.), Inklusion bei Beeinträchtigung des Sehens und Blindheit (S. 234–252). Kohlhammer.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Fr 12-14 X-E0-224 10.10.2025 Verpflichtende Vorbesprechung
einmalig Fr 14-18 Oberstufenkolleg 21.11.2025
einmalig Sa 9-18 S1-124 22.11.2025
einmalig So 9-18 S1-124 23.11.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation E1: Organisations- und Schultheorie Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E2: Organisation und Schulentwicklung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
WS2025_250124@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_564400055@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 8. August 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 4. September 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 4. September 2025 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=564400055
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
564400055