Das Blockseminar beginnt mit einer Schulführung durch die Versuchsschule Oberstufen-Kolleg (direkt auf dem Uni-Campus). Ausgehend davon werden die Themenbereiche (digitale) Barrierefreiheit und (inklusive) Schulentwicklung theoretisch und praktisch miteinander verknüpft. Erarbeitet und diskutiert wird, inwiefern Barrierefreiheit (für wen) (k)ein erstrebenswertes Ziel ist und welche Aufgaben auf Lehrkräfte und andere Professionelle zukommen. Selbstlerneinheiten und praktische Beispiele dienen der Veranschaulichung, Vertiefung und Reflexion. Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende aller Schulformen. Studienleistung ist ein seminarbegleitendes Wahrnehmungsprotokoll zu (behinderungsbezogener) Barrierefreiheit.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
M.Ed. BiWi GymGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi GymGe im WiSe 2025/26
M.Ed. BiWi HRSGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe im WiSe 2025/26
Rolff, H.-G. (2023). Schulentwicklung kompakt. Modelle, Instrumente, Perspektiven (4. Aufl.). Beltz. https://content-select.com/portal/media/cover_image/64cbd265-9764-4998-b3a8-44aeac1b0007/500
Dederich, M. (2013). Inklusionsbarrieren im Sozialraum. In U. Becker, E. Wacker & M. Banafsche (Hrsg.), Inklusion und Sozialraum. Behindertenrecht und Behindertenpolitik in der Kommune (S. 59–69). Nomos. https://doi.org/10.5771/9783845248998-59
Weber, G. (2025). Mensch-Computer-Interaktion und Inklusion. In S. Degenhardt, D. Capovilla, N. Gawehn, W. Gewinn, C. Henrik-sen, C. Hernández Pérez et al. (Hrsg.), Inklusion bei Beeinträchtigung des Sehens und Blindheit (S. 234–252). Kohlhammer.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 12-14 | X-E0-224 | 10.10.2025 | Verpflichtende Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 14-18 | Oberstufenkolleg | 21.11.2025 | |
einmalig | Sa | 9-18 | S1-124 | 22.11.2025 | |
einmalig | So | 9-18 | S1-124 | 23.11.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E1: Organisations- und Schultheorie | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi15_a Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E2: Organisation und Schulentwicklung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.