!Achtung!
Wegen der vorläufigen Umstellung auf ein Online-Semester hat sich die Planung für das Seminar geändert. Die Veranstaltungstermine werden vorerst nicht als Präsenzveranstaltungen realisiert werden. Die erste "Sitzung" findet nicht synchron statt, sie stellt lediglich den Start des Seminars dar und soll dafür genutzt werden, sich über den Lernraum des Seminares über das Prozedere zu informieren und die eigenen Teilnahme zu bestätigen.
Sollten Sie am Seminar teilnehmen wollen, bisher aber auf "nicht-teilnehmend" oder auf der Warteliste stehen, melden Sie sich bitte ab dem 21.04.2020 via E-Mail bei mir, so dass ich Sie nach der ersten Sitzung in den Kreis der Teilnehmenden aufnehmen kann und sie so auf den Lernraum des Seminares zugreifen können, um auf die dortigen Informationen zurückgreifen und Ihre Teilnahme abschließend zu bestätigen. In den Betreff Ihrer Mail tragen Sie dazu bitte folgendes ein: Teilnahme an „Seminarnummer“, „Titel des Seminares“, „Name, Vorname“, „Matrikelnummer“, ein Anschreiben ist nicht nötig.
Im Seminar werden unterschiedliche Themen im Kontext der Berufstätigkeit von Lehrer*innen behandelt. Es wird in das komplexe Aufgabenfeld von Lehrer*innen, welches vielfach durch auch widerstreitende Ansprüche und Erwartungen auf gesellschaftlicher, institutioneller, organisationaler, interaktionaler und persönlicher Ebene gekennzeichnet ist, eingeführt, der Zusammenhang mit Themen wie Lehrer*innengesundheit und Lehrer*innenpersönlichkeit beleuchtet sowie die erziehende, unterrichtende und beratende Funktion von Lehrer*innen im Kontext Schule bzw. Unterricht, auch unter besonderer Berücksichtigung von kommunikativen Prozessen, in den Fokus gerückt.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi16-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | E2: Lehrerhandeln | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.