Guter Mathematikunterricht sollte, unter anderem, Schüler motivieren, Ihnen lernen auf verschiedenen Niveaus und in unterschiedlichen Tempi ermöglichen und - um verschiedenen Lerntypen gerecht zu werden - methodisch variieren.
Eine Möglichkeit diesen Punkten zumindest Teilweise gerecht zu werden, besteht darin zu spielen. Im Rahmen des Seminars werden daher grundlegende theoretische Hintergründe und empirische Befunde zum Themenkomplex Spielen erarbeitet. Zu den verschiedenen relevanten Inhaltsbereichen (Zahlen und Operationen; Muster und Strukturen; Größen und Messen; Raum und Form; Daten Häufigkeit & Wahrscheinlichkeit) werden außerdem Spiele erprobt, analysiert und hinsichtlich ihres Nutzens für den mathematischen Anfangsunterricht reflektiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Sa | 09:30-17:00 | C01-230 | 23.04.2016 | |
wöchentlich | Sa | 09:30-17:00 | U2-147 | 30.04.2016 | |
einmalig | Sa | 12-18 | V4-119 | 30.04.2016 | |
wöchentlich | Sa | 09:30-17:00 | C2-144 | 21.05.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | aktive Teilnahme GS und HS |