Die Idee der Toleranz prägt seit der frühen Neuzeit den gesellschaftlichen Umgang mit religiöser und kultureller Vielfalt, wurde und wird jedoch höchst unterschiedlich interpretiert. Der ursprünglichen Wortbedeutung nach – abgeleitet vom lateinischen tolerare – signalisiert Toleranz zunächst einmal die bloße Duldung bzw. das Aushalten fremder Weltanschauungen und Praktiken. Dem gegenüber haben viele Autorinnen und Autoren Bedeutungserweiterungen vorgeschlagen, die bisweilen weit über ein indifferentes Ertragen hinausreichen und unter Toleranz vielmehr positive Wertschätzung, Akzeptanz und respektvollen Umgang mit dem Fremden verstehen, dem gegenüber aber auch die Frage nach Grenzen der Toleranz bzw. des Tolerierbaren aufwerfen.
Die Veranstaltung ist als Lektüre- und Diskussionsseminar konzipiert. Es sollen einflussreiche Beiträge aus der Ideengeschichte der Toleranz gelesen, kritisch diskutiert und miteinander verglichen werden.
Yousefi, Hamid Reza und Fischer, Klaus (Hg.). 2004. Interkulturelle Orientierung. Grundlegung des Toleranz-Dialogs. Teil I: Methoden und Konzeptionen. Nordhausen: Bautz.
Yousefi, Hamid Reza und Fischer, Klaus (Hg.). 2004. Interkulturelle Orientierung. Grundlegung des Toleranz-Dialogs. Teil II: Angewandte Interkulturalität. Nordhausen: Bautz.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | C01-142 | 08.04.-19.07.2024
nicht am: 20.05.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-PM2 Andere Religionen und Weltanschauungen | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
36-PM4 Subjektive Religion | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |