Seminarplatzvergabe:
Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: seminarplatzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de
In diesem Kurs erarbeiten Sie sich einen Werkzeugkasten für die experimentelle Forschung in der Neuro-Kognitiven Psychologie, der in allen Domänen der Psychologie eingesetzt werden kann. So können Sie lernen, wie man psychologische Experimente entwickelt, psychophysische Daten und Daten aus Reaktionszeitexperimenten erhebt und auswertet (mit R). Der gesamte Forschungsprozess in der Neuro-Kognitiven Psychologie wird dabei besprochen werden (also von der Studienplanung bis zur Präsentation von Ergebnissen; allerdings exklusive des Schreibens wissenschaftlicher Artikel).
Prins, N. (2016). Psychophysics: A practical introduction. Academic Press.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-GF-Allg1 Allgemeine Psychologie I | GF-Allg1.3 Vertiefung zur Allgemeinen Psychologie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
In diesem Kurs halten Sie einen Vortrag in einer Kleingruppe und leiten anschließend eine Diskussion im Seminar. Zu jeder Sitzung lesen Sie außerdem ein Kapitel unseres Buches und nehmen an der Diskussion darüber im Seminar teil.