Im Seminar SU3 werden Sie im ersten Teil des Seminars wichtige Grundlagen der historischen Perspektive im Sachunterricht kennenlernen. In den weiteren Blöcken wird der Schwerpunkt dann vor allem auf den Kompetenzen historischen Lernens im Sachunterricht liegen. Zusätzlich wird es um die Rolle von Inklusion und von Geschichtskultur im Sachunterricht sowie abschließend um eine kritische Einordnung des Gelernten gehen. Dies alles werden Sie am inhaltlichen Beispielthema des Seminars vertiefen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10-12 | T2-208 | 08.04.-19.07.2024
nicht am: 01.05.24 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
69-SU3 Gesellschaftswissenschaften | Geschichtswissenschaft | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.