211216 Organometallchemie: Grundlage und Katalyse (V) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung bietet grundlegende Kenntnisse über Struktur, Stabilität und Reaktivität der Übergangsmetallkomplexen mit besonderem Schwerpunkt auf deren Anwendungen in der Katalyse an.

Struktur und Bindung katalytisch relevanter Metalkomplexe
Liganden: Ligandentypen, σ/ π-Hinbindung, ηx-Haptiziät etc.
M–M Bindung (M = Metall)
M–L Mehrfach Bindung (L = Ligand)
M–C Bindung: Type und Eigenschaften
Stabilität und Reaktivität: 18-Elektronenregel, Isolobale Beziehungen
Katalyse mit Übergangsmetall-Komplexen
Katalysatortypen, Grundbegriffe (STY, TON, TOF etc.)
Reaktionen-Mechanismen
Katalytische Zyklen
Aktivität und Selektivität (Chemo-, Regio-, Diastereo- und Enantio-Selektivität) und Steuerung
Anwendung von Katalysatoren in der Industrie: Fischer-Tropsch-Synthese, Olefin-Metathese, Shell Higher
Olefin Process (SHOP), Olefin-Oxidation (Wacker-Verfahren)
Aktuelle Forschungstrends (Kohlenstoff-basierte Liganden, Nachhaltige Katalyse)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 14-16 ONLINE   26.10.2020-12.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
21-M-C1.1_ver1 Synthese - Theorie - Basis Organometallchemie: Grundlage und Katalyse Studieninformation
21-M-C1.2_ver1 Synthese - Theorie - Erweiterung Organometallchemie: Grundlage und Katalyse Studieninformation
21-M-C1.3_ver1 Synthese - Theorie - Spezialisierung Organometallchemie: Grundlage und Katalyse Studieninformation
21-M-C1.4_ver1 Synthese - Theorie - Erweiterung - 5 LP Organometallchemie: Grundlage und Katalyse Studieninformation
21-M-C1.5_ver1 Synthese - Theorie - Spezialisierung - 5 LP Organometallchemie: Grundlage und Katalyse Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 35
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2020_211216@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_226787052@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
25 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 16. Juni 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 19. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 19. August 2020 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Chemie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=226787052
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
226787052