220134 Theorie in der Praxis, Konzepte im Raum. Aktuelle Diskurse im Ausstellungswesen (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Museen stehen unter enormen Anpassungsdruck und haben ein breites Spektrum an Aufgaben. Sie forschen, sammeln, bewahren und vermitteln. Gleichzeitig sollen sich Museen zu dritten Orten entwickeln und ein breites Kulturprogramm für eine diverse Gesellschaft anbieten. Im Seminar werden wir uns mit aktuellen Debatten im Ausstellungswesen auseinandersetzen, mehrere Museen besuchen und ihre Akteur:innen befragen. Dabei soll es immer um die Frage gehen, wie es Museen schaffen, theoretische Konzepte und große gesellschaftliche Fragen in die Praxis umzusetzen und wie Konzepte in den (Ausstellungs)Raum übersetzt werden können. Dieses Seminar braucht engagierte und diskursfreudige Studierende, die aber auch bereit sind das Feld Museum kennenzulernen und sich in die praktische Arbeit des Ausstellens einzudenken. Die Ergebnisse dieses Denk- und praxeologischen Prozesses präsentieren wir uns gegenseitig in der letzten Sitzung im LWL-Preußenmuseum in Minden.

Literaturangaben

Brücke-Museum / Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin / Stiftung Stadtmuseum Berlin / Daniela Bystron / Anne Fäser (Hg.): Das Museum dekolonisieren? Kolonialität und museale Praxis in Berlin, Bielefeld 2022 [PDF frei verfügbar auf der Website des transcript Verlages]

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 10-12 V2-135 17.04.2023
einmalig Mo 10-14 Preußenmuseum Minden 22.05.2023
einmalig Mo 10-14 Historisches Museum Bielefeld 29.05.2023
einmalig Mo 10-14 Landesmuseum Hannover 05.06.2023
einmalig Mo 10-14 Museumsquartier Osnabrück 19.06.2023
einmalig Mo 10-14 unveröffentlicht 03.07.2023
einmalig Mo 10-14 LWL-Preußenmuseum Minden 10.07.2023

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit Übung Geschichte und Öffentlichkeit Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-BKG-PM Bild- und kunsthistorische Praxis Praktikum unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Praktische Übung/Exkursion/Projektseminar Studienleistung
Studieninformation
38-M6-KV Methoden der Kulturvermittlung Komponieren und Kuratieren Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
38-M9-KV Individuelle Profilierung Methodische Profilierung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2023_220134@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_394560129@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 13. Dezember 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 9. März 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. März 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=394560129
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
394560129