Die Veranstaltung soll einerseits vertiefte Kenntnisse des für Examen und Praxis besonders wichtigen Schadensrechts (Verschuldens- und Gefährdungshaftung) vermitteln. Andererseits soll sie in die Schadensregulierung einführen. Dabei ist nicht nur das Prozessrecht zu berücksichtigen, sondern auch die Tatsache, dass in weitem Umfang Versicherer an der Regulierung beteiligt sind und eine Konfliktbeilegung überwiegend außergerichtlich erfolgt.
Die Veranstaltung wird zusammen mit dem Lehrbeauftragten Rechtsanwalt Dr. Rainer Heß, LL.M. abgehalten, der seit vielen Jahren auf das Schadensrecht und die Schadensregulierung spezialisiert ist. Hierdurch wird es möglich, den Studierenden einen besonderen Einblick in die Praxis zu geben. Dazu soll auch der Einblick in „echte“ laufende Fälle und Prozesse gehören, an deren Entwicklung die Studierenden teilhaben können.
Literaturhinweise erhalten Sie zu Beginn der Vorlesung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 1: Priv.Rechtsgest.; EG Verf-u.InsR | Wahlpflicht | 7. | HS |