In der Veranstaltung werden grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt und aktiv erprobt. Die Vermittlung dieser Techniken erfolgt anhand von Texten zur Differenz und Heterogenität. Neben der inhaltlichen Einführung in zentrale Fragestellungen geht es insbesondere darum, den Umgang mit wissenschaftlichen Texten, das Anfertigen verschiedener Textsorten (Thesenpapier, Handout, Essay, Hausarbeit), mündliche Präsentationen (Referat, Seminarbeiträge) sowie individuelle Arbeitstechniken (Literaturrecherche, Exzerpt, Zeitmanagement, etc.) zu üben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE1 Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-BE1_a Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.