Eine kurze Einführung in medienpädagogische Methoden und Konzepte soll Anregungen für eine reflexive Auseinandersetzung mit der medienpädagogischen Praxis geben. Darauf aufbauend sind die Studierenden aufgefordert, eigenständig eine Konzeption für die eigene Projektstudie zu entwickeln. Hierbei kann sowohl die forschungsmethodische Analyse medienpädagogischer Prozesse, die Durchführung eines medienpädagogischen Projekts als auch die Erstellung eines Medienprodukts in Zusammenarbeit mit einer medienbezogenen Institution im Mittelpunkt stehen. Die Vorhaben werden dann im Seminar vorgestellt und diskutiert. In der an das Seminar folgenden vorlesungsfreien Zeit sollen die eigenen Entwürfe in Schulen oder außerschulischen Einrichtungen realisiert werden. In dem Projektbericht sollten sowohl theoretische als auch methodische Bezüge hergestellt und das Gesamtprojekt reflektiert werden.
Das Seminar richtet sich an Studierende des Master of Arts Erziehungswissenschaft, die ihre Projektstudie im Professionsprofil Medien erstellen möchten.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-MEW17 Projektstudien | E1: Thematische Einführung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 22.1 | 3 | aktive Teilnahme |