In der Veranstaltung werden grundlegende Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens erläutert und anhand von Texten zu erziehungswissenschaftlichen Grundlagen aktiv erprobt. Hauptgegenstand der Veranstaltung ist die Unterstützung bei der Erstellung einer erziehungswissenschaftlichen Hausarbeit.
Dabei werden folgende Aspekte bearbeitet: Themeneingrenzung, Entwicklung einer Fragestellung, Literaturrecherche, Aufbau und Struktur einer Hausarbeit sowie die Berücksichtigung formaler Gestaltungsmittel. Weiterhin werden Umgangsweisen mit wissenschaftlichen Texten sowie individuelle Arbeitstechniken vorgestellt und exemplarisch vertieft.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/
Teilnahmevoraussetzung: Einschreibung im BA Erziehungswissenschaft (Kern- oder Nebenfach)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE1_a Einführungsmodul | E2: Einführungsseminar | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Prüfungsleistung wird über eine Hausarbeit erworben. Die Erstellung der Hausarbeit wird im Seminar engmaschig begleitet.