250010 Faszination von Martial Arts-Filmen (S) (SoSe 2009)

Kurzkommentar

Ba Nf EW: hierzu keine Vertiefung.

Inhalt, Kommentar

Unter dem Label „Martial Arts“ tummeln sich diverse Genres, die unter Fans dezidiert ausdifferenziert werden: Kung-Fu-Filme, Eastern und Hongkong-Filme. Asiatische Kampfkunsttechniken stehen im Zentrum der Geschehnisse, auch wenn bei genauerer Betrachtung auffällt, dass die Produktionen sehr facettenreich sind und von einer hohen Diversität gekennzeichnet sind. Gemein ist ihnen weiterhin, dass sie sowohl Publikum als auch Filmkritik polarisieren. Auf viele Zuschauer und auch Zuschauerinnen, vor allem jugendliche Rezipierende, üben sie eine große Faszination aus und Protagonisten wie Bruce Lee, Jackie Chan und Tony Jaa wird eine heldenhafte Verehrung zuteil. Diesem Phänomen wollen wir auf die Spur kommen. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über Produktionen und die genrespezifischer Historie zu ermöglichen. Darüber soll der Blick auf die Fans, ihre Aneignungs- und Deutungsmuster gerichtet werden. Neben Filmsichtungen und –analysen, Referaten zu filmrelevanten Inhalten stellen Vorträge und Gruppendiskussionen Arbeitsweisen des Seminars dar. Für eine Teilnahme am Seminar ist eine regelmäßige Anwesenheit Voraussetzung.
Eine Aktive Teilnahme ist über ein Protokoll oder ein Kurzreferat nachzuweisen. Ein Leistungsnachweis kann in Form eines Referats oder einer Hausarbeit erworben werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.2.2; MA.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.2.2; MG.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.2.2; M.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 5; Modul 7 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.3; H.3.5   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2009_250010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10286897@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 17. November 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Februar 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10286897
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
10286897