In diesem Seminar wollen wir uns mit dem komplexen Zusammenhang zwischen Kapitalismus und Kultur auseinandersetzen. Ist der Kapitalismus aus einer spezifischen Kultur heraus entstanden? Und welche Kultur bringt er gegenwärtig hervor? Ganz konkret wollen wir fragen, wie der ‚neue Kapitalismus‘ unsere Subjektivitäten, Emotionen, und Lebensrhythmen prägt und verändert.
Im Laufe des Seminars werden wir neben Klassikern, wie Weber, vor allem Aufsätze und Ausschnitte aus Monographien bedeutender GegenwartssoziologInnen, wie z.B. Luc Boltanski und Eve Chiapello, Richard Sennet, Hartmut Rosa, sowie Eva Illouz lesen, die nach den Verflechtungen zwischen Ökonomie und Kultur fragen.
Es werden Grundlagenkenntnisse der Arbeitssoziologie erwartet, die entweder im Rahmen entsprechender einführender Veranstaltungen oder durch gründliche Lektüre von Einführungsbüchern erworben worden sein können. Geeignete Einführung:
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | X-E0-211 | 01.04.-12.07.2019
not on: 5/30/19 / 6/13/19 / 6/20/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M4a Arbeits- und Wirtschaftssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M4b Arbeits- und Wirtschaftssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M4c Arbeits- und Wirtschaftssoziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Als Studienleistung wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme an der Veranstaltung, die vorbereitende Lektüre von Texten sowie die Bereitschaft, an Gruppenarbeiten, Diskussionen und Präsentationen mitzuwirken, erwartet.