250121 Vorbereitung und Auswertung des Praktikums im UFP (S) (SoSe 2010)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Praktikum in der Masterphase konzentriert sich auf die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Hospitation und der eigenständig durchgeführten Unterrichtsstunde(n) im Unterrichtsfach Pädagogik der Sek. II (voraussichtlicher Zeitraum September 2010). Dazu gibt das Begleitschreiben des ZfL zur Praktikum folgende Auskunft:
„Ziel und Inhalt des Praxismoduls ist die Anwendung und Vertiefung fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und methodischer Kompetenzen und damit eine wissenschaftlich -reflektierende Vorbereitung auf die künftige Berufstätigkeit. Im Hinblick auf ihre künftige Berufstätigkeit sollen die Studierenden Pädagogikunterricht beobachten, planen, durchführen und reflektieren.“ Dieses Seminar bereitet vor Praktikumsbeginn an einem konkreten Unterrichtsthema auf die unterrichtspraktischen Kompetenzen und die fachdidaktischen Begründungen vor. Die angeleitete Reflexion der im Praktikum gewonnenen Erfahrungen werden in einem Nachbereitungstreffen ausgetauscht und im Ansatz analysiert. Neben den allgemeinen Unterrichtserfahrungen wird die eigene Unterrichtstätigkeit fachwissenschaftlich und (selbst-)kritisch aufbereitet und in dem ausführlichen Praktikumsbericht dokumentiert.
Die 9 LPs setzen sich zusammen aus 2 LP für Vorbereitung, 2 LP Durchführung des Praktikums, 2 LP Nachbereitung und 3LP für den Bericht als benotete Einzelleistung.
Zum Bestehen des Seminars wird die Entwicklung und Präsentation eines Unterrichtskonzeptes als aktive Teilnahme erwartet.

Literaturangaben

Lehrplan Erziehungswissenschaft für die Sek. II in NRW
Vorgaben für das Fach Erziehungswissenschaft im Zentralabitur 2011 und 2012 ebenso Operatorenübersicht unter
www.standardsicherung.nrw.de/abitur/ oder
www.learnline.nrw.de/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 8-10 S2-147 15.04.-22.07.2010
nicht am: 13.05.10 / 03.06.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.9.1; MU.9.2; MU.9.3   9 scheinfähig  

Zum Bestehen des Seminars wird die Entwicklung und Präsentation eines Unterrichtskonzeptes als aktive Teilnahme erwartet.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 2
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2010_250121@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16498764@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 3. März 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 3. März 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16498764
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16498764