Der seit 2006 ausgelobte Deutsche Schulpreis wird nach einem wissenschaftlich begleiteten Auswahlverfahren an Schulen verliehen, die in einer Reihe von Kriterien besonders hervorstechen. Dabei sollen zum einen Standards für Schulqualität etabliert und in die Öffentlichkeit getragen werden, zum anderen sollen die nominierten Schulen Teil eines Exzellenznetzwerkes werden, das weitere Schulentwicklung vorantreibt.
In diesem Exkursionsseminar wollen wir zunächst im ersten Block das Konzept des Deutschen Schulpreises und seine theoretischen Grundlagen kennenlernen. Im zweiten Teil (November-Januar 2011) wollen wir vier Schulen erkunden, die für den Deutschen Schulpreis nominiert gewesen sind, bzw. ihn gewonnen haben. Im abschließenden Block wollen wir die Schulerkundungen reflektieren.
Termine:
Block I (Samstag, 15. Oktober 2011, 10-18 Uhr)
Schulerkundungen (November 2011 - Februar 2012)
Block II (Samstag, 14. Januar 2012, 10-16 Uhr)
keine
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.4.1; MA.5.4.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MA.3.3.2; MA.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MG.3.3.2; MG.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.4.1; MG.5.4.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.1; M.5.4.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) |
Für eine aktive Teilnahme ist die verbindliche Mitarbeit an beiden Blocksitzungen und die ebenfalls verbindliche Teilnahme an zwei von vier Schulerkundungen erforderlich. Außerdem wird eine schriftliche Reflexion der Schulerkundungen (Umfang ca. fünf Seiten) angefertigt.
Für eine benotete Einzelleistung kann entweder eine Hausarbeit in der Vertiefung von Herrn Bornkessel (Beleg-Nr. 250293) verfasst, oder eine mündliche Prüfung im Werkstattforum von Petra Bollweg und Thomas Walden absolviert werden.