250262 Interkulturelle Reflexion der Erfahrungen nach Rückkehr aus dem Ausland (Workshop) (WS) (SoSe 2009)

Kurzkommentar

Für die Teilnahme an der Veranstaltung können keine Credit Points vergeben werden

Inhalt, Kommentar

Meist kommen wir ganz erfüllt von unserem Studienaufenthalt oder Praktikum im Ausland zurück. Doch oft bringen wir nicht nur neue Erkenntnisse, sondern auch neue Fragen mit - leider fehlt häufig der Raum zur Reflexion und Bearbeitung dieser Fragen. Diesen Raum bietet das International Office zusammen mit der Fakultät für Erziehungswissenschaft im Rahmen eines zweitätigen Workshops.
Hier werden die Auslandserfahrungen im Zusammenhang mit der eigenen nationalen, ethnischen und kulturellen Herkunft und Zugehörigkeit reflektiert. Bspw. kann es um folgende Fragen gehen: Inwiefern war meine deutsche, westeuropäische, oftmals weiße Identität bei der Kontaktaufnahme mit den Menschen vor Ort von Bedeutung? (Wo) bin ich an Verständnisgrenzen gestoßen? Wie haben meine Erwartungen, bestimmte kulturelle Unterschiede oder Gemeinsamkeiten vorzufinden, meine Erfahrungen möglicherweise vorstrukturiert?
Vor dem Hintergrund eines Verständnisses, das interkulturelle Kompetenz als reflexive Haltung versteht, können in diesem Workshop positive wie auch negative Erfahrungen ausgetauscht, diskutiert und analysiert werden. Neben der angeleiteten Reflexion von Auslandserfahrungen beinhaltet der Workshop praktische Übungen zum Thema Interkulturelle Kompetenz und bietet Überblick über unterschiedliche sozialwissenschaftliche Perspektiven auf 'Interkulturalität'.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung können keine Credit Points vergeben werden

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

realisierter Auslandsaufenthalt

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011)    
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach    
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008)   nicht scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2009_250262@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_10631466@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 20. März 2009 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=10631466
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
10631466