235431 Projektseminar Interaktion und Kommunikation mit Kindern (S) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Seminarbeschreibung:
In diesem Seminar arbeiten die Studierenden in Gruppen an kleinen Projekten zu einer ausgewählten wissenschaftlichen Fragestellung. Das übergreifende Thema bezieht sich auf die Interaktion und Kommunikation mit Kindern und die Fähigkeit, sich an einen Partner anzupassen und die Interaktion erfolgreich zu gestalten. Neben theoretischen Grundlagen zu Beginn des Seminars erwerben Sie in den Kleingruppen Kompetenzen in der genauen Formulierung einer wissenschaftlichen Fragestellung vor dem Hintergrund Ihrer Interessen, sowie ihrer Bearbeitung. Ihr Projekt besteht darin, den wissenschaftlichen Prozess, d.h. von der Idee über die Aufbereitung und Analyse von Videodaten bis zu den Ergebnissen und Interpretationen mitzugestalten. Für die Analysen steht Ihnen ein längsschnittlicher Datensatz aus Beobachtungen semi-naturalistischer Mutter-Kind-Interaktionen in zwei pragmatisch unterschiedlichen Situationen (freies Spiel und Bilderbuchvorlesen) zur Verfügung. Die Ergebnisse werden in Form eines Posters oder eines Vortrags im Forschungskolloquium “Language and Cognition Development” präsentiert.

Das Seminar richtet sich vor allem an MA-Studierende. Es besteht die Möglichkeit der Erweiterung der Projekte zu MA-Arbeiten.

Das Seminar wird teilweise in Blöcken stattfinden.

Art der Veranstaltung: anfangs wöchentlich, dann in Blöcken

Voraussetzungen und Leistungen:
 aktive Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme von allen Studierenden. Da das Seminar sich hauptsächlich auf Gruppenarbeit konzentriert, ist die Teilnahme jedes Einzelnen wichtig für den Fortschritt des Gruppenprojektes.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Klinische Linguistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MKLI1    
Klinische Linguistik / Master (Einschreibung bis SoSe 2025) MKLI1; MKLI7; MKLI6    
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) IndErg    
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2010) Individuelle Ergänzung    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 9
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2011_235431@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_27156909@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 24. Oktober 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 24. Oktober 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=27156909
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
27156909