Seit über 10 Jahren begleitet uns der Begriff „Web 2.0“ in unserem Tagesgeschehen.
Seit dieser Zeit gibt es das Internet zum Mitmachen. Der Austausch von Informationen über "Soziale Netzwerke" z. B. Über Facebook ist für große Teile der Bevölkerung tägliche Routine. Dabei sind viele Benutzer inzwischen zu anderen Netzwerken wie Google Plus, Twitter oder WhatsApp gewechselt. Das Bewusstsein für Datenschutz und der Gedanke Privatsphäreverlust spielen dabei oft nur eine untergeordnete Rolle.
Wie können wir damit besser umgehen?
In der AG „Angebote aus dem Web 2.0“ wollen wir uns mit der bewussten Anwendung „Sozialer Netzwerke“ und tagesaktuellen Themen aus diesem Gebiet beschäftigen:
-Sicherheit und Privatsphäre im Web 2.0
-Facebook vs Intagram Pinterest, WhatsApp und co.
-Microblogging-Dienst Twitter
-„Nützliche?“ Helfer; Dropbox, Etherpad, Doodle, ..
-Datenschutz, Urheberrecht und Creative Commons Lizenzen.
Wir werden dabei aktuelle „Web 2.0 - Themen“ und die Auswirkungen auf die persönliche Umgebung so wie die Auswirkungen für unserer Gesellschaft kritisch hinterfragen.
Voraussetzungen:
-Interesse am Kennenlernen und Bewerten neuer interaktiver Web2.0-Anwendungen.
-Geübter Umgang mit einem aktuellen Internetbrowser. (z.B. Firefox)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Do | 10-12 | U0-131 | 09.04.-17.07.2015
nicht am: 09.04.15 / 04.06.15 |
Der erste Termin findet am 16.04.2015 statt! |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | Arbeitsgemeinschaften |