Für die OPS sind in diesem Semester vier Termine anberaumt:
Im ersten Drittel des Semesters findet eine Vorbesprechung statt, über deren genauen Termin die Teilnehmenden via Rundmail noch informiert werden.
Am 23.01.2009 ist ein Studientag geplant, an dem ReferentInnen aus verschiedenen Berufsfeldern mögliche Zukunftsperspektiven für Germanistik-Studierende darstellen werden.
Im Rahmen der einzelnen, am Studientag stattfindenden Workshops werden mit dem jeweiligen Berufsbild in Verbindung stehende Aufgaben verteilt, die die Teilnehmenden während der vorlesungsfreien Zeit aufgefordert sind zu bearbeiten.
Am 02. und 03.04.2009 (kurz vor Beginn des Sommersemesters 2009) werden zwei Präsentationstage abgehalten, an denen die Studierenden die Ergebnisse der am Studientag erteilten Aufgaben vorstellen.
Die Teilnehmenden werden selbstverständlich via Rundmail rechtzeitig über Details, die die Gestaltung und Durchführung der OPS betreffen, informiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB4 |