In dieser Veranstaltung werden Techniken des literaturwissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und spezielle einschlägige Hilfsmittel vorgestellt.
Im Tutorium werden auch die im Rahmen des Seminars inhaltlich vorbereiteten studienbegleitenden Leistungen Hausarbeitsexposé/Referatsplanung und -durchführung und Aphorismusanalyse in Form von Arbeitsaufträgen erteilt.
Der Besuch des Tutoriums ist verpflichtender Bestandteil der Fachportalsveranstaltung "Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft".
Alle vier Tutoriumsgruppen finden Fr 8-10 Uhr statt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Portal_ver1 Fachportal Germanistik | Übung zur Einführung in die Literaturwissenschaft | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | ||||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB1 | |||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB1 |
Das Tutorium findet vierzehntägig statt. In der freien Woche werden E-Learning-Aufgaben gestellt.