In dieser Grundlagen vermittelnden Veranstaltung sollen die Arbeitsfelder der germanistischen Literaturwissenschaft und ihr Gegenstand - die Literatur - in Theorie und Praxis vorgestellt und zentrale Begriffe der Textanalyse erarbeitet und angewendet werden.
Die drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik werden zunächst aus überwiegend strukturaler Perspektive, jedoch zunehmend unter Berücksichtigung von Anschlussmöglichkeiten anderer Theorien und Betrachtungsweisen, vorgestellt.
Ziel ist es also - neben der Erarbeitung von Verortungsmöglichkeiten des Forschungsgegenstands 'Literatur' - ein handhabbares Fachvokabular zu entwickeln, das nicht nur die Abgrenzung zwischen Objekt- und Metasprache markiert, sondern vor allem für eine intersubjektiv kommunizierbare Textbeschreibung und -analyse geeignet ist, die die Grundlage für jede anderweitige, theoretische Textbeschäftigung darstellen sollte.
Das Seminar ist an studentischer Mitarbeit ausgerichtet; Einzel- und Gruppenarbeitsphasen werden in die Veranstaltung integriert.
keine
Zur Anschaffung empfohlene Literatur:
Schmidt, Arno: Schwarze Spiegel. Mit einem Nachwort von Oliver Jahn. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2006 (= Suhrkamp BasisBibliothek 71).
Zur Einstimmung, Vorbereitung und Begleitung empfohlene Literatur:
Kocher, Ursula/Krehl, Carolin: Literaturwissenschaft. Studium - Wissenschaft - Beruf. Berlin: Akademie Verlag 2008 (= Akademie Studienbücher Literaturwissenschaft).
Auszüge aus theoretischen und literarischen Texten werden im ILIAS zum Download bereitgestellt, wo auch Literaturhinweise gegeben werden, die auf Wunsch gern kommentiert werden können.
In Seminar und Tutorium werden selbstverständlich weitere Literaturtipps gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 14-16 | H15 | 11.10.2010 | |
wöchentlich | Mo | 14-16 | H12 | 11.10.2010-04.02.2011
nicht am: 11.10.10 / 01.11.10 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Montag, 21. März 2011 | 14-16 | H12 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | 4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB1 | 4 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB1 | 4 |
- regelmäßige und aktive Teilnahme an Seminar und Tutorium
- regelmäßige Teilnahme am E-Learning im ILIAS (über stud.ip-Brücke)
- erfolgreiche Teilnahme an den drei studienbegleitenden Leistungen, die aus einer ca. vierseitigen Textanalyse, einem Hausarbeitsentwurf oder einem Referat und einer kurzen, an Begriffsanwendung orientierten Abschlusslausur bestehen