311105 Produktionsplanung (V) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

1 Einführung und Überblick
1.1 Abgrenzung des Gegenstandes
1.2 Zentrale Fragestellung der Produktionsplanung
1.3 Grundlegende Ansätze der operativen Produktionsprogrammplanung

2 Grundlagen der steuergrößenorientierten Produktionsplanung
2.1 Produktionsplanung im engeren Sinne
2.2 Ein Simultanplanungsansatz der steuergrößenorientierten Produktionsplanung
2.3 Überlegungen zur theoretischen und praktischen Komplexität
2.4 Allgemeine Dekompositionsstrategien in der Produktionsplanung
2.5 Steuergrößenorientierte Ansätze in der Produktionsplanung

3 Die Losgrößenplanung
3.1 Losgrößenmodelle mit kontinuierlicher, unbeschränkter Zeit
3.2 Losgrößenmodelle mit diskreter Zeiteinteilung und endlichem Planungshorizont

4 Die Ablaufplanung
4.1 Grundlagen der Ablaufplanung
4.2 Eine Modellformulierung für das statische Ablaufplanungsproblem
4.3 Lösungsverfahren für das statische Ablaufplanungsproblem im Fall mehrer Maschinen
4.4 Ein-Maschinen-Problem

Literaturangaben

Conway, R. W., W. L. Maxwell, L. W. Miller: Theory of Scheduling, Reading 1967
Domschke, W., A. Scholl, S. Voß: Produktionsplanung, 2. Aufl., Berlin 1997
Dyckhoff, H. Grundzüge der Produktionswirtschaft, 3. Aufl. Berlin 2000
Jahnke, H., Biskup, D.: Planung und Steuerung der Produktion, Landsberg/Lech 1999
French, S.: Sequencing and Scheduling, Chichester 1982
Hansmann, K. W.: Industrielles Management, 5. Aufl., München 1997
Kern, W. (Hrsg.) Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2. Aufl., Stuttgart 1996
Kilger, W.: Optimale Produktions- Absatzplanung, Opladen 1973
Kistner, K.-P., M. Steven: Produktionsplanung, 3 Aufl., Heidelberg 2001
Nahmias, S.: Production and Operations Analysis, 3. Aufl., Boston 1997
Reichwald, R. B. Dietel: Produktionswirtschaft, in: Heinen, E. (Hrsg.): Industriebestriebslehre, 9. Aufl., Wiesbaden 1991, Seite 395-622.
Schneeweiß, Ch. Einführung in die Produktionswirtschaft, 7. Aufl., Berlin 1999
Silver, E. A., D. F. Peterson: Inventory Management and Production Planning and Scheduling, 3. Aufl. New York 1998

Externe Kommentarseite

http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/~jahnke/Homepage.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 8-10 H16 24.10.2005-10.02.2006
14täglich Mi 8-10 H1 24.10.2005-10.02.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Samstag, 4. Februar 2006 8-9:30 Audimax 1. Termin / Anmeldung im Prüfungsamt WiWi erforderlich.
Mittwoch, 29. März 2006 8-9:30 H1 2. Termin / Anmeldung im Prüfungsamt WiWi erforderlich.

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Betriebswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) B2; B5; WP16 Wahlpflicht 6 HS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) V3; V5; WP16; WP01 Wahlpflicht 6 HS
Wirtschaftsmathematik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005)    
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2005) Nebenfach Modul W1; Modul W2; Modul W5; Modul W6; Modul W8 Wahl 5. 6. 6 Wahlfach: Produktionswirtschaft  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_311105@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_347356@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 31. August 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. August 2005 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 3
Einrichtung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=347356
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
6
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
347356