250046 Einführung in den Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft (EVA I) (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Zentrale Begriffe der Erziehungswissenschaft wie 'Erziehung', 'Bildung' und 'Sozialisation', aber auch 'pädagogisches Handeln' und 'pädagogische Professionalität' werden im Rahmen der Veranstaltung in gründlicher Auseinandersetzung mit einführenden erziehungswissenschaftlichen Texten und anschließenden Diskussionen erarbeitet. Dies soll entlang systematischer Bezüge theoretischer, historischer und sozialer Art geschehen und sowohl erste forschungspraktische wie praktisch-pädagogische Betrachtungen und Erkundungen einschließen. Das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in pluralen Gesellschaften wird dabei den Fokus bilden.
Auf diese Weise sollen theoretische Grundlagen der Erziehungswissenschaft geschaffen, Vorstellungen von erziehungswissenschaftlichen Forschungsfragen und -ansätzen entwickelt sowie erste Einblicke in pädagogische Praxisfelder gewonnen werden. Ein Wechsel der Arbeitsformen (Textarbeit/Diskussion, Vortrag, Gruppenarbeit, Erkundungen, "Forschungsprojekte") ist vorgesehen.

Literaturangaben

Koller, Hans-Chr. (2004): Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Stuttgart
Lenzen, Dieter (2002): Erziehungswissenschaft: Ein Grundkurs. Reinbek bei Hamburg

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.1.1   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 50
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2006_250046@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_693329@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
1 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 12. April 2006 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 12. April 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 6
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=693329
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
693329