250020 Kritische Re-Lektüre autobiographischer Schriften (junger) Einwanderinnen (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Seit einigen Jahren fassen zunehmend mehr (junge) Frauen eigene Migrationserfahrungen in autobiographischen Schriften zusammen. Dies geschieht sowohl im Hinblick auf ihre Herkunftskontexte als auch im Hinblick auf die Einwanderungsgesellschaft Bundesrepublik. Die Autorinnen entfalten ganz unterschiedliche Perspektiven auf ethnisch-kulturelle Differenz, auf gelungene oder misslungene Prozesse sozial-kultureller Integration, auf die Geschlechterverhältnisse ebenso wie auf das Verhältnis von Mehrheitsgesellschaft und Minderheitengruppen. Ihre Darstellungen stoßen auf beträchtliches öffentliches Interesse, das Politik und Medien wiederum für sich zu nutzen wissen.
Im Seminar interessieren, welche autobiographischen Aussagen die Autorinnen in ihren Texten machen, welche Interpretationen individueller Situationen und sozialer Verhältnisse sie zur Diskussion stellen und welchen politischen Aussagegehalt diese aufweisen. Zugleich wird es aber auch darum gehen, diese Autobiographien vor dem Hintergrund aktueller sozial- und erziehungswissenschaftlicher Forschungsergebnisse gegenzulesen und sie unter erziehungswissenschaftlich relevanten Gesichtspunkten, die Bildungs- und Sozialisationsprozesse unter Migrationsbedingungen fokussieren, zu untersuchen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.1.2; MA.3.1.3; MA.4.1.3   3  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.1.2; MA.3.1.3; MA.4.1.3; MA.4.1.4   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.1.2; MG.3.1.3; MG.4.1.3   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.1.2; MG.3.1.3; MG.4.1.3; MG.4.1.4   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2; M.3.1.3; M.4.1.3   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2; M.3.1.3; M.4.1.3; M.4.1.4   3  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I   scheinfähig  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 1    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.2; H.2.5; H.3.1   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 132
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2007_250020@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4862939@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
8 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 11. Juli 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. Juli 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4862939
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4862939