Das Kolloquium richtet sich an Diplomstudierende, Masterstudierende und Doktoranden des Fachgebiets Erziehungswissenschaft.
Angesprochen sind Studierende, deren Qualifikationsarbeit im Themenbereich Erziehung und Migration liegt. Es wird um den Austausch von theoretischen, empirischen, methodologischen sowie methodischen Fragen gehen, die sich im Zuge der Fertigstellung der jeweiligen Abschlussarbeit stellen. Explizit aufgefordert fühlen sollen sich auch diejenigen Studierenden, die sich noch im Prozess der Themenfindung im o.g. Themenbereich befinden.
Das Kolloquium findet vierstündig 1x im Monat statt. Ein Vorbesprechungstermin wird noch bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ||||||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 12.3 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) |