270427 Einführung Training und Weiterbildung (S) (WiSe 2022/2023)

Inhalt, Kommentar

Zur Informationsvermittlung und zur Einreichung von Aufgaben wird der LernraumPlus genutzt.
__________
Mit dem Begriff des „lebenslangen Lernens“ wird seit langem auf die in Wissensgesellschaften stetig wachsende Bedeutung von Aktivitäten verwiesen, die auf eine Vertiefung, Erweiterung oder Aktualisierung von Wissen und Fertigkeiten auch nach Abschluss einer ersten Bildungsphase zielen. Dieses Einführungsseminar soll den Studierenden fundamentale Kenntnisse aus den Bereichen Training und Weiterbildung vermitteln, die für das weitere Studium essenziell sind. Themen wie beispielsweise eine bedarfsgerechte Wissensvermittlung, Talent Management, Coaching und Evaluation werden dabei ebenso behandelt wie der richtige Einsatz von Lernzielen. Auch ein Einblick in die zielgruppengerechte Konzeption von Trainings wird Seminarinhalt sein.

Im Seminar werden die Sitzungen anteilig von den Teilnehmer*innen gestaltet und die Inhalte selbst aufbereitet; wobei die inhaltlichen und theoretischen Inputs mit praktischen Übungen zur Wissenssicherung verbunden werden sollen. Die Studierenden werden ihre methodischen Kompetenzen sowohl durch die Vorbereitung und Präsentation ihrer eigenen Vorträge (in Kleingruppen) als auch durch die Reflexion anderer Gruppenleistungen erweitern.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-AP-Einf Einführungsmodul 27-AP-EinfTW: Einführungsseminar Training und Weiterbildung Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Im Seminar können Studierende im M.Sc. Angewandte Psychologie 3 LP für die Erbringung der Studienleistung erhalten.
Als Studienleistung müssen die Teilnehmer*innen innerhalb des Seminares unterschiedliche Einzelleistungen (Selbstreflektion und Feedback geben) und Gruppenleistungen (Sitzung gestalten) erbringen. Dies macht eine regelmäßige Teilnahme am Seminar notwendig.

Die Prüfungsleistung besteht aus einer 90-minütigen, benoteten Klausur, die veranstaltungsübergreifend Inhalte aller drei Seminare des Moduls (27-AP-EinfPP, 27-AP-EinfAO & 27-AP-Einf TW) abfragt. Für das Bestehen dieser Klausur erhalten Studierende 4 LP.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 29
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2022_270427@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_354589307@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
29 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 24. Oktober 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 29. Juli 2022 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 29. Juli 2022 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=354589307
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
354589307