220005 Fachdidaktisches Propädeutikum (FD) (SoSe 2013)

Inhalt, Kommentar

Am Beispiel des Mittelalters sollen in diesem Seminar zentrale Themen der Geschichtsdidaktik einführend behandelt werden:
Was sollen und was können wir heute aus dem Mittelalter lernen? Historisches Lernen und Geschichtsbewusstsein. Gegenständliche und audiovisuelle Medien im Geschichtsunterricht (Sach- und Bildquellen, Karten, Karikaturen, Lieder und Filme etc.). Konkrete Planung von Unterricht und historischen Projekten (lokalgeschichtlicher Bezug)
Thema der zweiten Sitzung am 15.4.:
Europa im Mittelalter, Unterricht, außerschulische Lernorte, Medien, Lokalgeschichte

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Mindestens 3. Semester.

Literaturangaben

K. Bergmann, A. Kuhn, J. Rüsen, G. Schneider: Handbuch der Geschichtsdidaktik, Düsseldorf 1985
M. Barricelli, M. Lücke: Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts, Schwalbach/Ts. 2012 (2 Bände)
M. Sauer, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seelze-Velber 2008 (7. Aufl.)
Alle notwendigen Veröffentlichungen werden in der Dokumentenablage bereitgestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 U2-113 08.04.-19.07.2013
nicht am: 20.05.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul Fachdidaktisches Propädeutikum Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Adressaten dieses Seminars: Lehramtsstudenten, Studierende mit anderen geschichtsbezogenen Berufsvorstellungen (z.B. Museumspädagogen, Archivare, Journalisten, Verlagslektoren etc.)

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2013_220005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_37010869@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Februar 2013 
Art(en) / SWS
Fachdidaktisches Seminar (FD) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=37010869
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
37010869