Für Unternehmen stehen verschiedene Organisationsformen zur Verfügung. Die Vorlesung Gesellschaftsrecht führt in die wichtigsten Rechtsformen ein. Vermittelt werden die Grundzüge des Gesellschaftsrechts sowie ein Überblick über die einzelnen Gesellschaftsformen, insb. Gründung, Organisation, Haftung.
Literaturhinweise gibt es in der ersten Vorlesung. Es wird eine aktuelle (!) Gesetzessammlung benötigt (unabdingbar, auch für die Klausur), die Aktiengesetz (AktG), GmbH-Gesetz (GmbHG), Handelsgesetzbuch (nur §§ 105-237 HGB = OHG, KG, stille Gesellschaft) und BGB (nur §§ 21-80 BGB = Verein sowie §§ 705-740 BGB = BGB-Gesellschaft) enthält. Geeignet sind z.B.
GesR - Gesellschaftsrecht, 8. Aufl. 2006, Beck-Texte im dtv, 11,00 Euro
Wichtige Wirtschaftsgesetze, 19. Aufl. 2006, NWB-Verlag, 8,40 Euro
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Pflicht | 4. | Studienbeginn SS 2005 GS | |||
Wirtschaftswissenschaften (1-Fach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Modul 20 | Pflicht | 1. 2. | 4 | GS |