Es werden aktuelle Forschungsarbeiten sowie Vorgehensweisen aus der Praxis der AO-Psychologie (z.B. Erfahrungen aus einem Praktikum) besprochen. Die Studierenden haben hier die Gelegenheit, die Fragestellung, Durchführung und Auswertung ihrer Abschlussarbeit zu diskutieren. Praktikantinnen und Praktikanten aus dem Bereich der AO-Psychologie oder solche, die es in absehbarer Zeit werden, können hier ihre praktischen Erfahrungen austauschen, um herauszufinden, welche alternativen Ansätze möglich wären. Die Veranstaltung ist für die Studierenden verpflichtend, die ihre Abschlussarbeit in der AE 10 schreiben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Um sich verbindlich anzumelden, nehmen Sie diese Veranstaltung bitte in Ihren Stundenplan im eKVV auf. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die Ihre Abschlussarbeit in der AO-Psychologie verfassen.
Sonnentag, S. (2006). Abschlussarbeiten und Dissertationen in der angewandten Psychologie. Göttingen: Hogrefe. Tipps und Hinweise zur Erstellung von Abschlussarbeiten: http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE10/studium/diplomarbeit/ Tipps zur Literaturrecherche: http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE10/studium/literaturrecherche/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14:00-16:00 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-Ba-PT Bachelorarbeit Psychotherapie | Kolloquium Psychotherapie | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Begleitkolloquium zur Bachelorarbeit | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
27-M-C Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse | C.2 Aktuelle Forschungsergebnisse | Studienleistung
|
Studieninformation |
C.3 Präsentation eigener Forschungsergebnisse | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Anforderungen an eine Studienleistung umfassen die Teilnahme an Übungen und Diskussionen im Seminar, die Präsentation der eigenen Arbeit oder Praktikumserfahrungen und (je nach Modul) die erfolgreiche Erstellung eines Exposés. Das Exposé sollte einen Umfang von 500-1000 Wörtern haben. Masterstudierende können im Rahmen des Moduls C.2 entweder 1 LP erwerben (aktive Teilnahme ohne Erstellung eines Exposés) oder zur Verbuchung für C.3 2 LP (aktive Teilnahme mit erfolgreicher Erstellung eines Exposés zur Masterarbeit). Maßgeblich ist die Ankündigung beim ersten Veranstaltungstermin.