500187 Erweiterte Maßnahmen der Wiederbelebung (ALS - Advanced Life Support) Teil III (HoS) (SoSe 2025)

Kurzkommentar

Notfallmedizin

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Kreislauf, Atmung und Immunsystem"

Studierende 21-40



Die erweiterten Maßnahmen der Wiederbelebung als Reanimationsteam üben.

Eine Wiederbelebung schnell und geordnet beginnen und als High-Performance-CPR leitiniengerecht duchführen können.

Die Funktion eines Teamleiters / einer Teamleiterin sowie als Teammitglied kennen, einnehmen können und dazugehörige Aufgaben erfüllen können.

Unterschiedliche Formen des Herz-Kreislauf-Stillstandes erkennen und in der Simulation behandeln können.



Diese Veranstaltung ist Teil der Portfolioleistung im Modul 5-II-MEDPR.

Übungen zu den erweiterten Maßnahmen der Wiederbelebung als Reanimationsteam - Cardiac Arrest Scenario Teaching (CAST).

Die Funktion eines Teamleiters / einer Teamleiterin und der Teammitglied kennen und verinnerlichen.

Hypo- und hyperdynamer Herz-Kreislaufstillstand (nicht-defibrillierbarer bzw. defibrillierbarer Rhtyhmus).

Reversible Ursachen eines Herz-Kreislaufstillstandes.

Literaturangaben

Material:
Bitte in Kleidung erscheinden, in denen Wiederbelebungsübungen durchgeführt werden können.
Bitte ein Stethoskop mitbringen.
Literatur:
Greif R et al. 2024 International Consensus on Cardiopulmonary Resuscitation and Emergency Cardiovascular Care Science With Treatment Recommendations: Summary From the Basic Life Support; Advanced Life Support; Pediatric Life Support; Neonatal Life Support; Education, Implementation, and Teams; and First Aid Task Forces. Circulation. 2024 Dec 10;150(24):e580-e687. doi: 10.1161/CIR.0000000000001288.
Soar J et al., European Resuscitation Council Guidelines 2021: Adult advanced life support. Resuscitation. 2021 Apr;161:115-151. doi: 10.1016/j.resuscitation.2021.02.010.

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Anwesenheitsregistrierung

In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 08:15-09:45 EvKB: Bethel / Gilead I - Chefarztsekretariat Anästhesiologie 25.06.2025

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-II-MED3 Kreislauf, Atmung und Blut, Immunsystem II MED3 II (Seminar) Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 21
Adresse:
SS2025_500187@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_535444425@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 23. Mai 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. April 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. April 2025 
Art(en) / SWS
Hands-On-Seminar (HoS) /
Einrichtung
Universitätsklinikum OWL / Evangelisches Klinikum Bethel
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=535444425
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
535444425