Ein gängiges Erhebungsinstrument in der qualitativen Sozialforschung ist das Interview. Es wird eingesetzt, um von einer Person etwas Bestimmtes in Erfahrung zu bringen, ohne dabei direktiv in deren mündliche Darstellung einzugreifen.
Nachdem wir uns zu Beginn der Lehrveranstaltung mit verschiedenen Interviewformen (etwa Experteninterview, fokussiertes, problemzentriertes, ethnografisches, biografisches Interview) und Grundsätzen der Interviewführung und -auswertung vertraut gemacht haben, soll dieses Wissen in praktischen Übungen angewendet und weiter vertieft werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M10 Vertiefung Methoden II | Empirische Praxis | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.