300135 Methodenprobleme der Forschung in Entwicklungsländern (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Es geht darum, die Besonderheiten der Anwendung der Methoden empirischer Sozialforschung in Entwicklungsländern zu behandeln. Die klassischen Methoden der sozialanthropologischen Feldforschung und Fragen der Methodologie und Theoriebildung auf der einen, der soziologischen Methoden auf der anderen Seite, insbesondere qualitativer und ethnographischer Ausrichtung sollen reflektiert werden. Dazu kommen die Anforderungen der Entwicklungspolitik, die ein herkömmliches Verständnis standardisierter Forschung hat - wobei die Anwendbarkeit in Gesellschaften mit großen nicht-verschriftlichten Handlungsbereichen in Frage zu ziehen ist. Hier sind in letzter Zeit Ansätze entwickelt worden - wie Participatory (Rural) Appraisal, partizipative Aktionsforschung, die in eine andere Richtung weisen, jedoch sozialwissenschaftlich nicht genügend abgesichert sind. Besonders reflektiert werden muss auch die Legitimation von Forschern aus Industrieländern, die Zusammenarbeit mit einheimischen Forschern und die ganz persönliche Situation in der "Fremde". Insbesondere hat die Geschlechterforschung entscheidende Umorientierungen gebracht, und es werden Fragen hinsichtlich der Herstellung von Texten gestellt. Es geht hier besonders um die Vorbereitung für laufende Lehrforschungen und andere empirische Vorhaben.

Einführende Literatur:
Elwert, Georg, 1989, Ethnologische Artefakte und die theoretische Aufgabe der empirischen Sozialwissenschaften, in: Saeculum 40, 2, S. 149 - 160
Geertz, Clifford, 1983 (87), Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme, Frankfurt: suhrkamp (tabuwi) IT400 G298 128/1398381+2
Hannerz, Ulf, 2000, Transnational research, in: H. Russel Bernard, Hrsg., Handbook of methods in cultural anthropology, Walnut Creek, London, New Delhi: Altamire Pr., S. 235 - 256 IT325 H2M5C/128/405 3967
Hitzler, Ronald, Jo Reichertz, Norbert Schröer, Hrsg., 1999, Hermeneutische Wissenssoziologie. Standpunkte zur Theorie der Interpretation, Konstanz: Konst. Univ.V. IH100 H5W8 128/3304264
Knoblauch, Hubert, 1995, Kommunikationskultur. Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte, Berlin: de Gruyter HQ620 K72 128/4112824+01
Lachenmann, Gudrun, 1995, Methodenstreit in der Entwicklungssoziologie. FSP Entwicklungssoziologie. Working Paper 241, ub
Long, Norman, Anne Long, Hrsg., 1992, Battlefields of knowledge. The interlocking of theory and practice in social research and development, London: Routledge HU145 B3K7 128/3036521
Lueger, Manfred, 2000, Grundlagen qualitativer Feldforschung. Methodologie - Organisierung - Materialanalyse, Stuttgart: UTB HO200 L948 128/4001398
Neubert, Dieter, 2000, A new magic term is not enough. Participatory approaches in agricultural research, in: Quarterly J of Internat. Agriculture, vol. 39, no. 1, S. 25 - 50
Strauss, Anselm, Juliet Corbin, 1990, Basics of qualitative research: grounded theory procedures and techniques HN300 S912

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.2 Wahlpflicht HS
Soziologie / Promotion   Graduierte

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 18
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2005_300135@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1111355@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 5. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 30. November 2004 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1111355
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1111355