393002 Medien und Gesellschaft I: Medienmärkte und Medienmanagement (S) (WiSe 2001/2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Ziele:
Das Seminar gibt fundierte Einblicke in Systeme der Medien, in Prozesse des aktuellen Wandels, erläutert Zusammenhänge und vermittelt Kenntnisse der Branchen und (Arbeits-)Märkte.

Inhalte:
Weltweite Vernetzung und Digitalisierung führen zu gravierenden Veränderungen der sogenannten Medien-Gesellschaft, angefangen bei den Medien selbst,
der Kommunikationsbranche insgesamt, bei industriellen Produktionsprozessen, Marketing, Vertrieb bis zur Aus- und Weiterbildung. Informationstechnologien sind zugleich Infrastruktur und Ressource. Ein neues Informationszeitalter beeinflußt viele Bereiche des menschlichen Lebens in selten zuvor gekannter Intensität.

Erarbeitet werden sollen Bedeutung und Konsequenzen für den Nutzer von Multimediaprodukten sowie Auswirkungen auf Politik, Gesellschaft und
Arbeitswelt. Grundlagen der Medienwissenschaft, Medienforschung/Medienanalyse, Medienproduktion, Medienpraxis/Medienorganisation, Medienpolitik.
Theorie und Geschichte von Medien und Kommunikation sind ebenso Gegenstand des Seminars. Vorgesehen sind auch Besuche bei Medien-Unternehmen.

Methoden:
Referate, Präsentationen

Fortsetzung im SS 2002 ist geplant.

Literaturangaben

Meyn, Hermann: Massenmedien in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin 1999

Freyermuth, Gundolf S.: Cyberland, Hamburg 1998,

Jürgen Wilke (Hrsg.): Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 1999, Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 361

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 9-11 FH, Videostudio Die Veranstaltung ist auf 9.00 c.t.Uhr vorverlegt worden.

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mediengestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2004) TB3 Pflicht 1.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2001_393002@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1016922@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1016922
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1016922