291209 Aktuelle examensrelevante Rechtsprechung Strafrecht (R) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Im juristischen Staatsexamen werden regelmäßig (ober-)gerichtliche Entscheidungen als Ausgangspunkt verwendet. Im Rahmen der Veranstaltung "Examensrelevante Rechtsprechung im Strafrecht" sollen die grundlegenden Erwägungen der jeweiligen Entscheidung vorgestellt und Parallelen zu aktuellen Rechtsprechungstendenzen erwogen werden.

Durch die Bereitstellung übersichtlicher PDF-Dateien soll eine zugängliche Übersicht über die Kerninhalte der Entscheidung und ihre Bedeutung angeboten, um die Nachbereitung zu erleichtern. Diese Übersichten fassen, neben dem Wortlaut der Entscheidungsgründe, im Rahmen der Kategorie „Was bleibt?“ den Kontext und das zu Grunde liegende Problem der Entscheidung zusammen. Zur Vertiefung werden stets umfangreiche Hinweise zu online abrufbarer Literatur gegeben.

Auf der Homepage des Lehrstuhls sowie im Unirep-online (ILIAS) werden die PDF-Zusammenfassungen im Anschluss an die jeweilige Veranstaltung bereitgestellt. Zudem wird bei Unirep-online (ILIAS) der Sachverhalt zur darauffolgenden Woche hochgeladen.

Externe Kommentarseite

https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/rechtswissenschaft/ls/schmitt-leonardy/examensrelevante-rechtspr/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 18-20 C0-269 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 07.10.24 / 11.11.24 / 02.12.24 / 09.12.24 / 16.12.24 / 23.12.24 / 30.12.24 / 06.01.25 / 20.01.25 / 27.01.25
einmalig Di 14-15 T0-145 17.12.2024 Nachholtermin
einmalig Di 14-15 T2-239 07.01.2025 Nachholtermin

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung Examin Wahl 8. 9. 10.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 355 (1)
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2024_291209@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_474712329@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
354 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 23. Mai 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 10. Dezember 2024 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 10. Dezember 2024 
Art(en) / SWS
Repetitorium (R) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=474712329
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
474712329