231211 Pen-and-Paper role-play games in teaching English (StGr) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Due to the rise of the infamous Dungeon and Dragons (DnD) game, Pen-and-Paper (PNP) or tabletop roleplay games (TTRPGs) today are considered a staple of gaming culture all over the world. Yet, the potential of PNP/TTRPGs to enhance or enrich various forms of learning, particularly in the classroom, is seldom utilised, bar some rare extracurricular activities centred around it. Thus, the aim of this study group is to unravel options for integrating PNP/TTRPGs or parts of them into classroom settings.
In this study group, we will explore what potential PNP/TTRPGs offer for (English) teachers and how they can be used to further the linguistic skills and resources as well as the literary understanding of pupils/students. To do so, we will involve ourselves in playing PNP/TTRPGs to gain insights into the game genre and how it feels to engage in it, but also discuss and analyse these game sessions to conclude possible implications for the classroom. Additionally, we will tackle literature on the topic to broaden our perspectives and link our practical experience with theoretical background.
Because PNP/TTRPGs require a certain amount of time to get rolling, this study group is designed as a ‘Blockseminar’ to allow us the temporal room we need.
The first session is designed to be an introductory session in which we get to know each other and discuss things we might want to include or emphasise during the run of this study group.
All following sessions are planned as proper ‘blocks’ of 6 hours, each taking place on Saturdays.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-IntH_a Internationalisierung at home - unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Please note that this study group will take place entirely in English.

Study groups are open to anyone interested in the topic (though B2+ English skills are needed); points can also be gained for Internationalisation at Home.
Experience with PNP/TTRPGs is nice but purely optional. From bloody rookies to battle-hardened veterans, everyone is welcome.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 14
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 24
Adresse:
WS2024_231211@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_504938547@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 6
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 8. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 8. November 2024 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 8. November 2024 
Art(en) / SWS
Studiengruppe (StGr) / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=504938547
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
504938547