220142 Schule um 1900. Wahrnehmung, Darstellung und Rezeption der Institution Schule in der Kaiserzeit (PjS) (WiSe 2011/2012)

Inhalt, Kommentar

Fortsetzung aus dem letzten Semester. Keine Neuaufnahmen.

In dieser Veranstaltung soll ein Überblick über das Schulsystem in Preußen unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen Schullandschaft im wilhelminischen Bielefeld vermittelt werden. Im weitern Verlauf der Veranstaltung soll der Frage nachgegangen werden, wie die Institution Schule im Rahmen zeitgenössischer Medien wahrgenommen wurde.

Diese Veranstaltung ist ein zweisemestriges Projektseminar im Modul „Geschichte und Öffentlichkeit“.

Im zweiten Semester sollen in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Museum der Universität Bielefeld Konzepte erstellt werden, welche die Thematik ‚Schule um 1900’ unterschiedlichen Interessensgruppen vermitteln.

Literaturangaben

Fuhrmann, Manfred, Latein und Europa: Geschichte des gelehrten Unterrichts in Deutschland von Karl dem Großen bis Wilhelm II, Köln, 2001

Liedtke, Max (Hrsg.), Handbuch der Geschichte des Bayerischen Bildungswesens, Bd. 2: Geschichte der Schule in Bayern von 1800 bis 1918, Bad Heilbrunn 1993

Lundgreen, Peter, Sozialgeschichte der deutschen Schule im Überblick, Teil I 1770-1918, Göttingen 1980

Lundgreen, Peter, Sozialgeschichte der deutschen Schule im Überblick, Teil II: 1918-1980, Göttingen 1981

Keck, Rudolf (Hrsg.), Bildung im Bild: Bilderwelten als Quellen zur Kultur- und Bildungsgeschichte, Bad Heilbrunn 2004

Keck, Rudolf (Hrsg.), Bildungs- und kulturgeschichtliche Bildforschung, Bad Heilbrunn 2006

Kirk, Sabine, Schule und Geschichte: Funktionen der Schule in Vergangenheit und Gegenwart, Bad Heilbrunn 2000

Kirk, Sabine, Sandfuchs, Uwe (Hrsg.), Schule und Geschichte: Funktionen der Schule in Vergangenheit und Gegenwart, Bad Heilbrunn 2000

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.3 Wahlpflicht 3. 4. 4 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2011_220142@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_26848717@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 10. Februar 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 10. Februar 2012 
Art(en) / SWS
Projektseminar (PjS) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=26848717
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
26848717